Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgang, Strömungsrettung

Strömungsrettungs-Lehrgang Modul Wildwasser

Veröffentlicht: 05.05.2025
Autor: Leitung Verbandskommunikation

Abenteuer, Adrenalin und Ausbildung: Strömungsretter sammeln erste Wildwasser-Erfahrungen in Bad Kreuznach

Bad Kreuznach, 3. Mai 2025 – Tosendes Wasser, herausfordernde Strömungen und volle Konzentration: Acht motivierte Teilnehmer stellten sich am Samstag bei bestem Wetter dem Modul „Wildwasser (1022)“ auf der Kanustrecke in Bad Kreuznach – einem der spannendsten Abschnitte für praxisnahe Rettungsausbildung im schnell fließenden Wasser.

Zielgruppe dieses Lehrgangs waren Strömungsretter der Stufe SR1, die bislang keine Erfahrung im Wildwasser hatten. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Thomas Scherer und unterstützt durch ein erfahrenes Ausbilderteam, tauchten die Teilnehmer im wahrsten Sinne des Wortes in die Herausforderungen des Wildwassers ein.

Auf dem Programm standen anspruchsvolle, aber realitätsnahe Inhalte: Vom Schwimmen im Wildwasser über das Erreichen von Kehrwassern, Springereinsätze und das Strainer-Training bis hin zu praxisorientierten Rettungsübungen. Ziel war es nicht nur, technische Fähigkeiten zu schulen, sondern auch das Vertrauen in die eigene Ausrüstung und die Zusammenarbeit im Team zu stärken.

„Wir wollen, dass unsere Strömungsretter nicht nur unter kontrollierten Bedingungen, sondern auch im echten, unberechenbaren Wildwasser sicher und effektiv agieren können“, betonte Dr. Thomas Scherer. Die Kanustrecke in Bad Kreuznach bot dafür ideale Bedingungen – mit lebendiger Strömung und verschiedenen Gefahrenzonen, die realistische Einsatzszenarien simulieren.

Das Wildwassermodul ist für viele Teilnehmer ein entscheidender Schritt in ihrer Ausbildung: Es gilt u.a. als Eingangsvoraussetzung für den weiterführenden Lehrgang Strömungsretter SR2 (1028), sofern keine anderweitige Erfahrung im Wildwasser (mindestens Stufe WW2) nachgewiesen werden kann. Gleichzeitig stellt es eine wertvolle fachliche Fortbildung für aktive SR1-Retter dar, die ihre Kenntnisse auffrischen oder vertiefen möchten.

Am Ende des Lehrgangs verließen die Teilnehmer die Kanustrecke erschöpft, aber stolz – mit neuen Fähigkeiten, wachsendem Selbstvertrauen und dem klaren Ziel, sich auch den nächsten Herausforderungen in der Strömungsrettung zu stellen. Ein erfolgreicher Tag für die Wasserrettung – und ein starkes Zeichen für Engagement, Teamgeist und professionelle Ausbildung.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.